Du auch?
Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfahrungen für Kinder und Jugendliche
Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfahrungen für Kinder und Jugendliche
Es gibt einige kostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche, bei denen du professionelle Hilfe bekommst. Dort hört man dir zu und kann dich beraten, wie du mit einer Notsituation am besten umgehen kannst. Auch wenn du Hilfe für einen Freund oder eine Freundin suchst. Du kannst entscheiden, wie du den Kontakt herstellen möchtest, ob per Anruf, Chat oder Mail.
Die Nummer gegen Kummer ist eine Telefonberatung für Kinder und Jugendliche bei Sorgen, Fragen und Problemen.
Die Nummer ist Montag bis Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr erreichbar, kostenlos und anonym.
Man kann das Geschehene nicht mehr ungeschehen machen. Aber man kann dafür sorgen, dass man mit seinen schlimmen Erlebnissen besser zurechtkommt – und wieder ein besseres Leben führen kann. Wie?
Indem man redet.
Mit Freunden oder einer Person, der man vertraut, zum Beispiel. Aber es kann auch helfen, mit Leuten zu sprechen, die sich mit genau solchen Problemen und Geschichten, wie du sie erlebt hast, gut auskennen. Das sind wir. Wir sind ein Team aus Wissenschaftler*innen und Therapeut*innen aus ganz Deutschland, die sich darauf spezialisiert haben, mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam schlimme Erlebnisse zu verarbeiten. Und zwar mithilfe einer speziellen Therapie.
Sie richtet sich extra an Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen.
Nein, denn die Therapeut*innen haben schon mit vielen Kindern und Jugendlichen gesprochen und kennen viele schlimme Geschichten.
Sie wissen, wie schwer es sein kann, Dinge auszusprechen und helfen dir dabei. Du kannst mit ihnen genau besprechen, worüber du reden möchtest – und worüber nicht. Und außerdem gilt: Du hast keine Schuld, dass dir diese Dinge angetan wurden und musst dich auch nicht dafür schämen!
Jede*r kann so eine LoT-Therapie machen. Das Ganze ist kostenlos, bzw. die Kosten übernimmt deine Krankenkasse. Wenn du Interesse hast – oder mehr darüber wissen möchtest – kannst du uns kontaktieren. Wir helfen dir auch eine*n Therapeut*in in der Nähe zu finden.
Melde dich einfach über Instagram Direct bei uns.
Leider gibt es LoT noch nicht überall. Aber es gibt überall in Deutschland Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen, bei denen du eine Therapie machen kannst. Hilfe zur Suche findest du auf der Seite der Bundespsychotherapeutenkammer. Klicke in der Karte auf das Bundesland, in dem du wohnst. So kommst du zu der Seite der zuständigen Psychotherapeutenkammer, auf der du Therapeut*innen findest, die Kinder und Jugendliche behandeln.