Angekommen –
hier bin ich richtig.
Willkommen beim Projekt
»Starkes Ich«

Du auch?

Du bist Jugendliche/r
aus dem Landkreis
Marburg-Biedenkopf
oder der Stadt Marburg?

Du willst Teil einer starken Gemeinschaft sein und dich mit anderen Jugendlichen austauschen?
Du kommst aus einer belasteten Familie oder deine Eltern sind psychisch erkrankt oder suchterkrankt?

Dann bist du hier genau richtig!

Hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um Teil einer starken Gruppe zu werden!

Auf Augenhöhe

Die elterliche Belastung, die psychische Erkrankung oder die Suchterkrankung eurer Eltern oder eures Elternteils wirken sich in vielen Fällen auch auf das Familiengeschehen und auf euch aus. Aus der bestehenden Forschung ist zudem bekannt, dass ihr ein erhöhtes Risiko habt, selbst psychische Auffälligkeiten zu entwickeln oder psychisch zu erkranken.

Präventionsprogramme verringern dieses Risiko und tragen zu einer gesunden Entwicklung bei. Zu eurer Gesundheit zählt nämlich über den körperlichen Aspekt hinaus auch eure mentale Gesundheit, etwa was ihr denkt und wie ihr fühlt.

Ein möglicher Schutzfaktor für Jugendliche aus betroffenen Familien ist der altersangemessene, offene Umgang mit der elterlichen Belastung und Erkrankung. Das Gruppenangebot möchte dir genau das in einem geschützten Raum bieten. Neben deinen Eltern oder Sorgeberechtigten und den anderen jugendlichen Gruppenteilnehmern muss niemand von deiner Teilnahme erfahren.

Die gegenseitige soziale Unterstützung ist genau so wichtig und trägt zur gesunden und eigenständigen Entwicklung deiner Persönlichkeit bei. Daher ist eines unserer Ziele des Gruppenangebots, dass ihr euch gegenseitig unterstützt und auch nach dem Projekt weiterhin Kontakt zueinander haltet.

Ein Lichtblick

Unser Projekt »Starkes Ich« möchte dich stark machen und deine Anliegen ernst nehmen. Uns interessiert, wie es dir geht, was dich belastet und welche Themen dir wichtig sind.

Wie machen wir das?

In einer Gruppe mit anderen Jugendlichen werden wir dazu verschiedene Themen miteinander besprechen. Wir beschäftigen uns beispielsweise damit, was mentale Gesundheit ist, auf welche Stärken und Ressourcen ihr zurückgreifen könnt und wie es gelingt, eure eigenen Bedürfnisse anderen gegenüber zu vermitteln.

Hierzu treffen wir uns montags von 16:30 bis 18 Uhr. Du wirst einiges lernen, aber hauptsächlich wirst du die Gelegenheit haben, dich mit den anderen auszutauschen. Wir werden auch miteinander kreativ sein und leckere Snacks genießen.

Auch deine Eltern haben die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, wenn sie das möchten. Wenn deine Eltern ihr Einverständnis geben, kannst du selbstverständlich aber auch ohne die Beteiligung deiner Eltern teilnehmen.

Neue Gruppen starten regelmäßig, schreib oder ruf uns dazu gerne einfach an. Die Gruppen können im Landkreis Marburg Biedenkopf oder der Stadt Marburg stattfinden.

Teilnehmen kann jeder interessierte Jugendliche!

Am besten sendest du uns dazu eine kurze Mail oder rufst uns an. Das ist ganz unverbindlich und du erhälst zunächst alle Infos, die du brauchst, um dich für oder gegen eine Teilnahme am Projekt zu entscheiden.

Für die Zukunft

Unser Ziel für dich ist, dass du mit einem „stärkeren Ich“ aus dem Projekt hervorgehst.

Deine Selbstwahrnehmung ist dann gestärkt und du kannst deine eigenen Gefühle sowie die anderer besser wahrnehmen. Du lernst, deine eigenen Bedürfnisse zu vertreten und angemessen nach außen zu kommunizieren. Du fühlst dich in deinem Selbstwertgefühl gefestigt und durch die anderen Jugendlichen deiner Gruppe unterstützt. Du wirst wachsen, und das in einer starken Gemeinschaft.

Durch das Projekt festigst du deine Stärken und lernst, dich auf deine Ressourcen zu verlassen. Außerdem weißt du mehr über psychische Gesundheit und wie du aktiv auf diese einwirken kannst.

Damit du dich auch in belastenden Lebenssituationen gestärkt fühlst!

Unser Anliegen

Zum Projekt gehört zum einen das Gruppenangebot für alle interessierten Jugendlichen mit dem Angebot einer Elterngruppe für den gemeinsamen Austausch.

Darüber hinaus gehört zum Projekt auch die Prüfung der Wirksamkeit des Angebots (Evaluation). Dies hilft dabei, eure persönliche Entwicklung abzubilden und das Angebot langfristig besser zu machen, sodass alle Jugendliche von einer Teilnahme profitieren.

Dazu wollen wir zu verschiedenen Zeitpunkten vor und nach deiner Teilnahme am Gruppenangebot etwaige Belastungen, insbesondere aber auch deine Stärken und Ressourcen erfassen. Dies geschieht hauptsächlich über Online-Fragebögen, die du einfach von deinem Smartphone aus bearbeiten kannst.

Wer sind meine Ansprechpartner und wie geht es weiter?

M. Sc. Psych. Markus Stracke

Prof. Dr. Hanna Christiansen
von der Philipps-Universität Marburg aus der Arbeitsgruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie sind deine Ansprechpartner. Das Projekt wird durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Gesundheitsamt im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit gefördert.

Wenn Du Teil des Projekts „Starkes Ich“ werden möchtest, offene Fragen hast oder unverbindlich weitere Infos erhalten möchtest, schreib uns einfach eine kurze Nachricht an

starkes-ich@uni-marburg.de
oder ruf uns an unter 06421 – 282 7110

Wir freuen sehr uns, von DIR zu hören!
Philipps-Universität Marburg
DZPG
Landkreis Marburg Biedenkopf
Gesundheit fördern – Versorgung stärken
GKV-Bündnis für Gesundheit

Gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V

GKV
AOK
BKK
IKK
SVLFG
Knappschaft
vdek